EVENT

Come back together

Vol. II

2024

HEY!

🌟 ⚜ Es war uns ein Fest – „Come Back Together“! ⚜ 🌟

Die Erinnerungen an unser Event „Come Back Together“ bleiben lebendig. Habbel, Pohlig & Partner Vermögensverwaltung, DIB Deutsche Immobilien Bewertung, CONFLUENTES Real Estate, und Milkereit & Co. Unternehmensgruppe luden dazu ein, gemeinsam in die Zukunft zu blicken und über zentrale Themen wie Versicherung, Immobilien und Investitionen zu sprechen.
Unser Fokus lag darauf, insbesondere die Generationen X und Y für den Kapitalmarkt zu sensibilisieren und zu zeigen, wie wichtig es ist, frühzeitig die Weichen für eine solide finanzielle Zukunft zu stellen, um finanziell unabhängig zu sein.

🔐 💻 Ein besonderes Highlight des Abends war unser Exkurs, die Paneldiskussion mit den Experten Katharina Dierlamm, LL.M., Fynn von Kutzschenbach, und Theresa-Lena Forster. Sie diskutierten über das Thema Cyberkriminalität, das in unserer zunehmend digitalen Welt eine immer größere Rolle spielt. Die Referenten gaben praktische Tipps, wie man sich vor Cyberangriffen schützt – von starken Passwörtern über Zwei-Faktor-Authentifizierung bis hin zu regelmäßigen Updates und der rechtlichen Absicherung durch Compliance-Strategien. Es wurde klar: In einer vernetzten Welt sind diese Maßnahmen unverzichtbar, um Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen zu schützen.

🌊 💚 Unser persönliches Highlight: Wir haben im Rahmen des Events rund 𝟏𝟓𝟎𝟎 𝐄𝐔𝐑 für den Social Surf Club e.V. gesammelt. Ich persönlich finde es sehr wichtig etwas an die Gesellschaft zurückzugeben und freue mich daher sehr, dass so viel zusammengekommen ist. Danke an alle für die großzügigen Spenden! Der Social Surf Club e.V. ist eine wunderbare Initiative, die Menschen – von Kindern bis Erwachsenen – dabei unterstützt, ihre Selbsterkenntnis zu fördern, Ängste zu überwinden und in Einklang mit sich selbst und ihrer Umwelt zu leben. Der Strand wird zur Bühne für die persönliche Entfaltung, und das Meer dient als stiller Lehrmeister.

🔺 Insgesamt war der Abend ein voller Erfolg. Die entspannte Atmosphäre im Restaurant iPunkt auf der Wilhelmstraße in Wiesbaden, kombiniert mit anregenden Gesprächen und wertvollen Diskussionen, hat den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend bereichert haben und an Maximilian Dozier, Alexander Milkereit, Jeremy Utz, Petra Mäder, Alexander Kossiwakis für die tolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns schon auf das nächste Come Back Together und hofft ihr seid wieder dabei. Feedback und Anregungen sind jederzeit willkommen! 🎉

VERANSTALTER

PARTNER

Theresa-Lena Forster

Instagram 250k+ | Tiktok 90k+ | Unternehmerin

Theresa-Lena Forster ist eine erfolgreiche Unternehmerin und Influencerin mit über 250.000 Followern auf Instagram und mehr als 90.000 Followern auf TikTok. Sie ist die Gründerin von mehreren Unternehmen, darunter @parismortonstudios, @morelifeliquors und @forster.realestate. Mit ihrem vielseitigen Engagement und ihrer Leidenschaft für Kreativität und Unternehmertum inspiriert Theresa-Lena täglich tausende Menschen auf ihren Social-Media-Plattformen.

File:Instagram logo 2016.svg - Wikimedia Commons

Fynn von Kutzschenbach

Gründer

Fynn von Kutzschenbach ist ein erfahrener Unternehmer und Gründer von FvK Consulting, das er im Jahr 2022 ins Leben rief. Mit einem klaren Ziel vor Augen, kombiniert Fynn sein umfangreiches Netzwerk, seine Recherchefähigkeiten und seine IT-Erfahrung, um maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden zu entwickeln. Durch die Gründung und den Aufbau mehrerer eigener Unternehmen konnte Fynn eine steigende Nachfrage nach seinen Dienstleistungen verzeichnen. Zu den ersten Kunden von FvK Consulting zählten renommierte Rechtsanwaltskanzleien. Heute bietet FvK Consulting ein breites Spektrum an Dienstleistungen an und unterstützt eine Vielzahl von Branchen in unterschiedlichsten Angelegenheiten.

Katharina Dierlamm, LL.M.

Rechtsanwältin

Rechtsanwältin Katharina Dierlamm ist spezialisiert auf Wirtschaftsstrafrecht, Korruptionsstrafrecht, Compliance-Untersuchungen und Schulungen sowie Sportrecht inklusive Dopingverfahren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn mit Schwerpunkt Kriminologie und sammelte erste Berufserfahrungen in einer australischen Sozietät. Nach ihrer Referendarausbildung im Landgerichtsbezirk Bonn trat sie 2013 als Associate in ihre jetzige Kanzlei ein und wurde 2017 Partnerin. Berufsbegleitend erwarb sie den LL.M. Sportrecht an der Universität Bayreuth.

Katharina Dierlamm ist Vizepräsidentin des Deutschen Volleyball Verbandes e.V. (DVV) und Vorstandsmitglied der German Ombudsman Association e.V. (GOA). Sie ist Mitglied in zahlreichen Fachorganisationen, darunter das Deutsche Institut für Compliance (DICO e.V.), die Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltsvereins und die European Criminal Bar Association.

Theresa-Lena Forster ist eine erfolgreiche Unternehmerin und Influencerin mit über 250.000 Followern auf Instagram und mehr als 90.000 Followern auf TikTok. Sie ist die Gründerin von mehreren Unternehmen, darunter @parismortonstudios, @morelifeliquors und @forster.realestate. Mit ihrem vielseitigen Engagement und ihrer Leidenschaft für Kreativität und Unternehmertum inspiriert Theresa-Lena täglich tausende Menschen auf ihren Social-Media-Plattformen.

File:Instagram logo 2016.svg - Wikimedia Commons

Fynn von Kutzschenbach ist ein erfahrener Unternehmer und Gründer von FvK Consulting, das er im Jahr 2022 ins Leben rief. Mit einem klaren Ziel vor Augen, kombiniert Fynn sein umfangreiches Netzwerk, seine Recherchefähigkeiten und seine IT-Erfahrung, um maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden zu entwickeln. Durch die Gründung und den Aufbau mehrerer eigener Unternehmen konnte Fynn eine steigende Nachfrage nach seinen Dienstleistungen verzeichnen. Zu den ersten Kunden von FvK Consulting zählten renommierte Rechtsanwaltskanzleien. Heute bietet FvK Consulting ein breites Spektrum an Dienstleistungen an und unterstützt eine Vielzahl von Branchen in unterschiedlichsten Angelegenheiten.

Rechtsanwältin Katharina Dierlamm ist spezialisiert auf Wirtschaftsstrafrecht, Korruptionsstrafrecht, Compliance-Untersuchungen und Schulungen sowie Sportrecht inklusive Dopingverfahren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn mit Schwerpunkt Kriminologie und sammelte erste Berufserfahrungen in einer australischen Sozietät. Nach ihrer Referendarausbildung im Landgerichtsbezirk Bonn trat sie 2013 als Associate in ihre jetzige Kanzlei ein und wurde 2017 Partnerin. Berufsbegleitend erwarb sie den LL.M. Sportrecht an der Universität Bayreuth.

Katharina Dierlamm ist Vizepräsidentin des Deutschen Volleyball Verbandes e.V. (DVV) und Vorstandsmitglied der German Ombudsman Association e.V. (GOA). Sie ist Mitglied in zahlreichen Fachorganisationen, darunter das Deutsche Institut für Compliance (DICO e.V.), die Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltsvereins und die European Criminal Bar Association.

Die Sozietät ist aus der im Jahre 1999 von Prof. Dr. Alfred Dierlamm gegründeten Einzelkanzlei hervorgegangen und gehört heute zu den bundesweit führenden Kanzleien im Wirtschaftsstrafrecht. Neben der Verteidigung von Einzelpersonen bietet sie die anwaltliche Beratung und Vertretung von national und international tätigen Unternehmen in strafrechtlichen Verfahren an. Von großer Bedeutung ist auch die vorbeugende Beratung von Unternehmen zur Verhütung von Strafverfahren („Criminal Compliance“).

Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der anwaltlichen Vertretung von Berufsträgern (Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Rechtsanwälten, Notaren und Ärzten) in strafrechtlichen, berufsaufsichtsrechtlichen, berufsgerichtlichen und haftungsrechtlichen Verfahren.

Die Sozietät ist Firmenmitglied des Deutschen Instituts für Compliance – DICO e.V. und des Forums Compliance & Integrity (FCI).

Die Sozietät wurde in den Jahren 2003/2004 und 2008/2009 im JUVE Handbuch, Wirtschaftskanzleien, Verlag für Juristische Information, in der Kategorie Wirtschaftsstrafrecht als „Kanzlei des Jahres“ ausgezeichnet.

Die Mission der Deutschen Immobilien Bewertung (DIB) ist es, die jahrzehntelange Branchenexpertise mit modernster Technologie zu vereinen. Bei uns steht immer der Kunde im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir verstehen, dass jede Immobilienbewertung individuell ist und daher haben wir alle unsere Prozesse auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten und automatisiert, um einen reibungslosen und effizienten Ablauf zu gewährleisten

Zur Webseite

RÜCKBLICK 2024

SOZIALES ENGAGEMENT

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt. – Mahatma Gandhi.

The Social Surf Club e.V. ist ein lebendiger Entwurf für ein neues Miteinander. Im Kern steht die Annahme, dass in jedem Menschen ein inneres Kind darauf wartet, sich selber zu entfalten, seine Liebe zu sich selbst zu stärken und damit auch anderen Menschen liebevoll begegnen kann. Die Konflikte in unserer Welt basieren zumeist auf den nicht geheilten, persönlichen Verletzungen. Daher sind wir angetreten, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in dem Prozess ihrer Selbsterkenntnis zur Seite zu stehen. Dafür braucht es viel Freiraum, die Natur als ultimativer Heiler und gut moderierte Auseinandersetzungen und Begegnungen mit anderen Menschen, um sich selber neu begegnen zu können. Insbesondere der Umgang mit eigenen Ängsten ist der Schlüssel zur Selbsterfahrung. Der Strand ist dabei die Bühne für die Individualität und das Meer ein unvoreingenommener Lehrmeister. Ganz generell helfen wir in der Beantwortung der Frage, warum braucht dich die Welt. Sobald wir in einer Gesellschaft voller starker und sich selbstbewußter Menschen leben, können wir Konflikte nachhaltiger und friedlicher miteinander verhandeln, in die Harmonie und Liebe kommen und freundlicher zu unserer Umwelt sein. Das dadurch gestiegene Selbstvertrauen, lässt unser Vertrauen in die natürlichen Prozesse steigen und wir entdecken unserer wahres Selbst als Menschheit wieder. Zur Webseite 

The Social Surf Club e.V.

IBAN: DE71 2007 0024 0214 4210 00
BIC: DEUTDEDBHAM

Vereinsregisternummer 22990 Steuernummer 17/440/18133
Gläubiger Ident.-Nummer DE 85 ZZZ 000 020 171 06

Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, sind wir berechtigt Spendenbescheinigungen auszustellen.